Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie >> ONLINE-ANSICHT  



Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, soluta, porro numquam dolorum sapiente fugit sunt cum repellat cum Die internationalen Aktienmärkte feierten im Jänner eine Art Wiederauferstehung von den Verwerfungen aus 2022. Das Glas durfte wieder als halbvoll betrachtet werden und die Rezessionsängste verloren im Laufe des Jahresbeginns an Kraft.

NEWSLETTER 02.2023
Mehr News finden Sie auf wienerprivatbank.com/news


Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

HERZLICH WILLKOMMEN zur 2. Ausgabe des Wiener Privatbank-Newsletters in diesem Jahr. Wie können wir der derzeitigen Inflation in Österreich begegnen? Wir schauen über den Tellerrand und suchen für unsere Kunden substanz- und dividendenstarke Aktien und Aktienfonds. Auch Mischfonds sind interessant und spiegeln, mit einer ausgewogenen Gewichtung zwischen Aktien- und Anleihe-Investments, die Erholung dieser Anlageklassen wider. 

Ein Schreckgespenst geistert derzeit durch die Wirtschaft: Kommt sie, die Rezession, oder kommt sie nicht? Bisher blieb sie aus und es gibt Anzeichen dafür, dass eine globale Rezession weitgehend vermieden werden könnte. Asset Management GF Wolfgang Matejka kommentiert seine Einschätzung zur aktuellen Entwicklung an den internationalen Aktienmärkten und macht uns allen Hoffnung auf ein erfreulicheres Jahr 2023. Informieren Sie sich auch über unsere aktuell ausgewählten Euro-Unternehmensanleihen.

Apropos Inflation: Auch Immobilienveranlagungen sollten im Fokus bleiben. Ein Blick lohnt sich auf unseren Vorsorgewohnungstipp: diesmal aus dem 20. Bezirk Wiens.

Ihre Wiener Privatbank-Newsletter-Redaktion



Deshalb vertrauen Kunden auf die Wiener Privatbank, die auch in turbulenten Zeiten Veranlagungen und Investments wertorientiert im Fokus hat.

Die Wiener Privatbank eröffnet in jeder Marktphase passende Perspektiven: 
Lassen die Kapitalmärkte nach, setzten die Kunden unserer Bank auf das krisensicheres Immobilien-Angebot der Bank. Ziehen die Kurse wieder an, nutzen die Kunden innovative und ausgewogene Veranlagungsstrategien und haben damit eine optimale Lösung. Reden Sie mit uns. 

Mehr erfahren


+++ Ausgewählte Euro-Unternehmensanleihen der Wiener Privatbank im Februar +++

Kommentar Wolfgang Matejka, Asset Management GF, zur aktuellen Lage an den intern. Aktienmärkten

Die internationalen Aktienmärkte feierten im Jänner eine
Art Wiederauferstehung von den Verwerfungen 2022.
Das Glas wurde damit wieder als halbvoll betrachtet und die Rezessionsängste verloren zu Jahresbeginn an Kraft.
Drastisch sinkende Energiepreise deuten sinkende Inflationszahlen an. Die Notenbanken ließen vorsichtig positive Einschätzungen in ihre bisher harten Zinsprognosen einfließen. Der Zinsengipfel kam dadurch gedanklich in Reichweite und die Rentenmärkte lockten mit Schnäppchen. Dieses Umfeld schaffte auch für Aktienmärkte positiven Rückenwind.

Die gewandelten Inflationsparameter sind auch die derzeit stärksten Triebfedern
im Selektionsprozess bei Aktien. Waren es im letzten Jahr noch Energie und Verteidigung die Kursanstiege dominierten, sind es nun Nahrungsmittel, Konsumgüter, teilweise Zykliker, Banken und Versicherungen. Die Notenbanken haben hier nach wie vor Gewicht, da sich durch deren Zinspolitik weiterhin das positive, aber immer noch fragile Wachstumsmuster der Wirtschaftsräume, definiert. Geopolitik (Stichwort: Ukraine) steht weiter als bestimmender Faktor im Raum.

Der Kampf gegen die Inflation, die Suche nach Wegen aus dem Klimawandel,
die Konfrontation mit geopolitischen Begehrlichkeiten und eine konstant wachsende Digitalisierung, sind die aktuell dominierenden Rahmenfaktoren in denen sich unsere Kapitalmärkte bewegen. Mit dieser Situation haben die Aktienmärkte und Unternehmen gelernt umzugehen - haben sie doch den Prozess des Reagierens und daraus abgeleiteten Agierens in die Unternehmen gebracht. Antizipation ist das Gebot der Stunde.


Vorsorgewohnungstipp des Monats: Altbau im 20. Bezirk Wiens

Greiseneckergasse 17-23/Top 1702, 1200 Wien
Kaufpreis: 233.800 EUR (4.000/m2)
Mieteinnahme p.m.: 394,14
Fläche: 58,45 m2
/Geschoß: EG
Betriebskosten p.M.: 101,68 EUR
Instandhaltungsfonds (p.m.): 46,44 EUR
Baujahr: 1900

Gute Verkehrsanbindung: Straßenbahn 5, 31, 33 sowie Bus 5B
umliegende Geschäfte und Lokale zur Nahversorgung
Freizeitangebot: Augarten, Brigittapark, Donaukanal
Heizwärmebedarf kwH/m2/a: 135,20
Gesamtenergieefizienzfaktor fGEE: 2,15

Mehr erfahren
Interessiert? Kontakten Sie uns gleich.


Folgen Sie uns auf "Social Media": Hier erhalten Sie tiefere Einblicke in unsere Aktivitäten, mit mehreren Meldungen pro Woche und Fotos der Events & Workshops...

>> WPB-Seite bei FACEBOOK... 
>> WPB-Seite bei  LINKEDIN...   

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese HIER abbestellen.  

Für den Inhalt verantwortlich: Gerald Michlits, Marketing & Kommunikation
WIENER PRIVATBANK SE, 1010 Wien, Parkring 12
Mail: marketing@wienerprivatbank.com
Telefon: +43 1 534 31 - 245
Disclaimer